Hauptschalter / Not-Aus-Schalter
Fronteinbau4-Lochbefestigung mit Vorhängeschlosssperre für 3 Vorhängeschlösser

Hauptschalter / Not-Aus-Schalter
Fronteinbau4-Lochbefestigung mit Vorhängeschlosssperre für 1 oder 2 Vorhängeschlösser

Hauptschalter / Not-Aus-Schalter
FronteinbauZentralbefestigung 22,5 und 30,5mm mit Vorhängeschlosssperre für 3 Vorhängeschlösser

Hauptschalter / Not-Aus-Schalter
FronteinbauZentralbefestigung 22.5 und 30.5mm mit Vorhängeschlosssperre für 1 oder 2 Vorhängeschlösser

Hauptschalter / Not-Aus-Schalter
FronteinbauZentralbefestigung 22.5 und 30.5mm

Hauptschalter / Not-Aus-Schalter
FronteinbauTürkupplung und Türverriegelung mit Vorhängeschlosssperre für 3 Vorhängeschlösser

Hauptschalter / Not-Aus-Schalter
Bodeneinbau mit Schraub- und Schnappbefestigung auf Normschiene 35mmTürkupplung und Türverrieglung mit Vorhängeschlosssperre für 1 oder 2 Vorhängeschlösser

Hauptschalter / Not-Aus-Schalter
Bodeneinbau mit Schraub- und Schnappbefestigung auf Normschiene 35mmTürkupplung und Türverriegelung

Hauptschalter / Not-Aus-Schalter
Bodeneinbau mit Schraub - und Schnappbefestigung auf Normschiene 35mmDeckelkupplung mit Vorhängeschlosssperre für 3 Vorhängeschlösser

Hauptschalter / Not-Aus-Schalter
Fronteinbau4-Lochbefestigung mit Vorhängeschlosssperre für 3 Vorhängeschlösser

Hauptschalter / Not-Aus-Schalter
Fronteinbau4-Lochbefestigung mit Vorhängeschlosssperre für 1 oder 2 Vorhängeschlösser

Hauptschalter / Not-Aus-Schalter
FronteinbauZentralbefestigung 22.5 und 30.5mm mit Vorhängeschlosssperre für 3 Vorhängeschlösser

Hauptschalter / Not-Aus-Schalter
FronteinbauZentralbefestigung 22.5 und 30.5mm mit Vorhängeschlosssperre für 1 oder 2 Vorhängeschlösser

Reparatur- und Wartungsschalter
als Hauptschalter im Aluminiumgehäuse oder Not-Aus Schalter im AluminiumgehäuseAluminiumgehäuse mit Vorhängeschlosssperre für 3 Vorhängeschlösser

Reparatur- und Wartungsschalter
Schaltwinkel 90°
als Hauptschalter im Aluminiumgehäuse oder Not-Aus Schalter im AluminiumgehäuseAluminiumgehäuse mit Vorhängeschlosssperre für 3 Vorhängeschlösser

Reparatur- und Wartungsschalter
Gehäuse: Innenanwendung, als Hauptschalter im Kunststoffgehäuse oder als Not-Aus Schalter im KunststoffgehäuseKunststoffgehäuse mit Vorhängeschlosssperre für 3 Vorhängeschlösser

Reparatur- und Wartungsschalter
Gehäuse: Polycarbonat, als Hauptschalter im Kunststoffgehäuse oder als Not-Aus Schalter im KunststoffgehäuseIm Kunststoffgehäuse mit Vorhängeschlosssperre für 3 Vorhängeschlösser

Nockenschalter
Irrtümer, Systemfehler und Änderungen vorbehalten / Errors an technical changes excepted 04.2018 / Bei Fragen oder Unklarheiten – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Begriffserklärung zu den Hauptschaltern

Hauptschalter
Für die Sicherheit und die elektrische Ausrüstung von Maschinen gelten die Bestimmungen DIN VDE 0110 Teil 1 bzw. IEC/EN 60204-1. Die Anwendung dieser Norm dient auch zur Erreichung der Sicherheitsziele der EG-Maschinenrichtlinie. Ein handbetätigter Hauptschalter muss für jede Netzeinspeisung vorgesehen werden. Er muss als Lasttrennschalter der Gebrauchskategorie AC-23 entsprechen und folgende Anforderungen erfüllen:
- Trennen der elektrischen Ausrüstung vom Netz, wobei nur eine Aus- und eine Ein-Stellung vorhanden ist, deutlich gekennzeichnet mit 0 und 1. Zusätzlich ist eine Ausgelöst-Position zulässig.
- Sichtbare Trennstrecke oder Stellungsanzeige, die Aus nicht anzeigen kann, bevor nicht alle Kontakte tatsächlich offen sind und eine ausreichende Luftstrecke zwischen Kontakten entsprechend der Bestimmung besteht.
- Dient der Hauptschalter nicht gleichzeitig als Not-Aus Schalter, darf seine Handhabe nicht rot sein. Schwarz oder grau wird empfohlen. Er muss in der Aus-Stellung abschliessbar sein (z.B durch Vorhängeschlösser).
- Alle aktiven Leiter sind von ihrem Netzanschluss zu trennen. Bei TN-Systemen ist es zulässig, dass der N-Leiter getrennt oder nicht getrennt wird.
- Das Ausschaltvermögen muss ausreichend sein, den Strom des grössten Motors im blockierten Zustand zusammen mit der Summe der Betriebsströme aller übrigen Motoren und/oder Verbraucher abzuschalten. Jedoch darf dabei der zulässige thermische Nennstrom des Schalters nicht überschritten werden.
- Die Handhabe für den Hauptschalter muss leicht zugänglich sein und zwischen 0.6 und 1.9m oberhalb der Zugangsebene liegen.