IO-Link ist ein digitales Kommunikationsprotokoll

das in der Automatisierungsindustrie verwendet wird, um Sensoren, Aktoren und andere Geräte miteinander zu verbinden. Es ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation zwischen diesen Geräten und einer Steuerung.

Im Wesentlichen fungiert IO Link als Brücke zwischen dem Sensornetzwerk und der Steuerung, indem es einen standardisierten Austausch von Daten zwischen diesen Geräten ermöglicht. Das Protokoll ist einfach zu implementieren und zu konfigurieren, was es zu einer attraktiven Option für die Automatisierungsindustrie macht.

Eine der wichtigsten Funktionen von IO Link ist die Möglichkeit, Diagnosedaten von angeschlossenen Geräten zu sammeln und an die Steuerung zu senden. Dadurch können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, was zu einer höheren Produktivität und weniger Ausfallzeiten führt.

IO-Link wird auch häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine flexible Konfiguration von Sensoren und Aktoren erfordern. Mit IO Link können Geräte einfach hinzugefügt oder ausgetauscht werden, ohne dass die Verdrahtung geändert werden muss.

Insgesamt bietet IO Link eine Vielzahl von Vorteilen für die Automatisierungsindustrie, einschließlich erhöhter Effizienz, Flexibilität und Diagnosefähigkeit. Es ist zu einem wichtigen Standard in der Industrie geworden und wird voraussichtlich in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Alle IO-Link Artikel finden Sie auch in unserem Onlineshop

IO-Link

LR6-IL

IO-Link SignalsäuleStandardisieren Sie Ihre Signalisierungsschnittstelle. Die LR6-IL IO-Link Signalsäule wird nahtlos über Ihre IO-Link Schnittstelle installiert und konfiguriert.

IO-Link ist eine standardisierte IO-Technologie (IEC 61131-9): Feldbusneutral, Punkt-zu-Punkt Kommunikation, Universalschnittstelle!

IO-Link

GABELLICHTSCHRANKEN
MIT IO-LINK: OGU

FLEXIBLER, SCHNELLER, PRÄZISER, EINFACHER UND NOCH ROBUSTER – BEI IDENTISCHER BAUFORM.

di-soric entwickelt und fertigt seit Jahrzehnten Gabellichtschranken, die Maßstäbe setzen. Jetzt kommt die Gabellichtschranke 4.0 mit innovativem dualem Bedienkonzept – entweder über IO-Link mit der Konfiguration aller Sensorfunktionen inkl. 4 wählbarer Sensormodi oder über einfache manuelle Schaltpunktanpassung mit Potentiometer.

IO-Link

Die Proboxx
Zusammenspiel aus Design und Funktion

Flexibel, funktional und formschön – diese Eigenschaften zeichnen die neue Gehäusereihe proboxx der Georg Schlegel GmbH & Co. KG aus Dürmentingen aus. Mit der neuen Produktlinie ergänzt der Befehlsgerätespezialist sein Gehäuse-Portfolio um eine besonders edle und zugleich praktische Variante, die das tägliche Arbeiten erleichtert.

Aktuell bietet Schlegel die proboxx als Leergehäuse oder als bestücktes Gehäuse an. Die bestückten Gehäuse gibt es für vier verschiedene Systeme.

Begriffserklärung zu IO Link

Bei Fragen oder Unklarheiten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.