Moderne Technik für den traditionellen 11-poligen Stecksockel
Bei manchen Anwendungen wird nach wie vor der 11-polige Stecksockel bevorzugt. Sei es aus Gründen der Vorfabrikation, oder der Möglichkeit den Austausch der Geräte unter Spannung bzw. durch ungeschultes Personal vornehmen zu lassen.
Typ | Funktion | Datenblätter | Bilder | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
K3ZI20 | Taktgeber Zweizeit-Multifunktion (7 Fkt.); 2 Wechsler | ![]() |
DE | EN | IT | ![]() |
1 | |||||||
K3ZIF20 | Taktgeber Zweizeit-Multifunktion (7 Fkt.); Zeiteinstellung intern oder mittels Fernpotentiometer; 1 Wechsler + 1 Schließer | ![]() |
DE | EN | ||||||||||
K3ZM11 24VAC/DC &. 110-240VAC | Multifunktion (14 Fkt.); steckbare Ausführung; 2 Wechsler; wahlweise 2 verzögerte Kontakte oder zweiter Kontakt als Sofortkontakt | ![]() |
DE | EN | ||||||||||
K3ZM20 | Multifunktion (7 Fkt.); 2 Wechsler; Zoom | ![]() |
DE | EN | IT | ![]() |
1 | |||||||
K3ZM20P | Multifunktion (7 Fkt.); 2 Wechsler; Zoom; Steuerkontakt potentionalfrei | ![]() |
DE | EN | ![]() |
1 | ||||||||
K3ZMF20 | Multifunktion (7 Fkt.); 1 Wechsler- + 1 Schließerkontakt; Doppelspannung 24V AC/DC und 110-240VAC; Zeiteinstellung wahlweise über internes Potentiometer oder Fernpotentiometer (optionales Zubehör) | ![]() |
DE | EN |